Overview

Werden Sie ein Teil der innovations­stärksten Universität in Deutschland mit rund 39.660 Studierenden, 272 Studien­gängen und ca. 6.500 Beschäftigten im wissen­schaftlichen und nicht­wissen­schaft­lichen Bereich.

Die Zentrale Universitäts­verwaltung in Erlangen sucht zum nächst­möglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf die Dauer von zwei Jahren, für das Referat G3 – Elektro­technik und Melde­anlagen der Abteilung G – Gebäude­management einen

Techniker / Meister (m/w/d)
mit Schwerpunkt Elektrotechnik / Information / Kommunikation
(Entgeltgruppe E 9a, Vollzeit)

Ihre Aufgaben:

Wir suchen Sie als Verstärkung des Teams in der Arbeitsgruppe Tele­kommunikations­anlagen. Als stell­vertretender Arbeits­gruppen­leiter (m/w/d) bearbeiten Sie ein spannendes Aufgabenfeld, innerhalb dessen Sie Ihre Fach­kenntnisse einbringen und erweitern können:

Betreuung verschiedenster Tele­kommunikations­einrichtungen (von analoger und digitaler Telefonie bis VoIP)
Planung und Begleitung von Modernisierungs­maßnahmen in Ihrem Bereich
Eigenständige Durchführung von Entstörungs­arbeiten im betreuten Anlagen­spektrum Ihrer Arbeits­gruppe

Ihr Profil:

Abschluss als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) der Fach­richtung Elektro­technik mit Schwerpunkt Information / Kommunikation, System­technik oder einer vergleichbaren Fach­richtung
Bereitschaft, im Vertretungsfall fachliche Führungs­aufgaben zu übernehmen
Erste Berufserfahrungen in den Bereichen VoIP, Netzwerk­technik und Softfon­lösungen sind von Vorteil
Sehr gute Deutsch­kenntnisse
Sichere Anwendung der MS-Office-Anwendungen
Führerschein der Klasse B
Serviceorientierung, Verantwortungs- und Kosten­bewusstsein
Zuverlässigkeit, Einsatzfreude und Team­fähigkeit

Unser Angebot:

Eine krisensichere Beschäftigung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit und Gleitzeit; Mehrarbeit kann durch Freizeit ausgeglichen werden
Eine umfassende Einarbeitung und ein funktionierendes Team, das Sie gerne unterstützt
Interne und externe Schulungen, die, soweit noch nicht vorhanden, spezielle Kenntnisse vermitteln
Bei entsprechender Eignung eine Perspektive auf unbefristete Weiter­beschäftigung nach zwei Jahren
Eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) nach E 9a sowie eine Jahres­sonder­zahlung
30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (Fünftagewoche), darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätzlich frei
Möglichkeit auf zusätzliche Betriebs­rente durch die Versorgungs­anstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Gemeinsame Aktivitäten wie Betriebs­ausflüge und Feste
Aktives Gesundheits­management
Ein EDV-gestütztes Facility-Management-System

Bemerkungen:

Für Berufseinsteiger (m/w/d) bietet die Position einen einzigartigen Einstieg in ein abwechslungs­reiches Berufsleben.

Auch für Bewerber (m/w/d) mit wenig Berufs­erfahrung besteht die Möglichkeit einer ausführlichen Einarbeitung. Die Teilnahme an der Rufbereitschaft wird nach gründlicher Einarbeitung vorausgesetzt. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Kraus unter der Telefon­nummer 09131 85-29968 oder per E-Mail an johannes.kraus@fau.de zur Verfügung.

Wir bitten Sie, die Onlineplattform der FAU zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Post­weg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurück­gesendet. Die Bewerbungs­frist endet am 13.10.2023.

Die FAU ist Mitglied im Verein Familie in der Hoch­schule e.V. Sie fördert die beruf­liche Gleich­stellung von Frauen und bittet deshalb Frauen nach­drücklich um ihre Bewerbung.

Die Stelle ist für schwer­behinderte Menschen geeignet. Schwer­behinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevor­zugt eingestellt.

Wegen der im Zusammen­hang mit dem Bewerbungs­ver­fahren zu erhebenden personen­bezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Daten­schutz-Grund­verordnung unter www.fau.de zu beachten.

www.fau.de